News

News aus dem Gemeinderat

Aus der Gemeinderatssitzung vom Februar

Sanierung Kirchturm

Nun konnte die Rechnung über die Sanierung des Kirchturms abgeschlossen werden. Beiträge der Denkmalpflege (CHF 2`460.-), der Stiftung Bertold-Suhner (CHF 2`000.-) und der Stiftung Frieda Holderegger (CHF 600.-) entlasten die Rechnung. Die Schlussrechnung fällt um total CHF 21`000.- günstiger aus als budgetiert. Danke an Gemeinderat P. Démarais für seine erfolgreichen Bemühungen für das Sponsoring und ein grosser Dank an die beiden Sponsoren.


Trinkwasserversorgung in einer allfälligen Strommangellage

Im Hinblick auf eine drohende Strommangellage und zur Sicherung der Trinkwasserversorgung beantragte die TK die Anschaffung eines Zapfwellengenerators. Die Kosten belaufen sich auf rund CHF 10`500.- und können mit dem ordentlichen Budget abgedeckt werden. Der Gemeinderat hat dem Antrag zugestimmt. Das Gerät soll im alten Feuerwehrdepot versorgt werden. Dazu muss die Tragfähigkeit des Bodens geprüft und aktuell darin gelagertes Fremdmaterial weggeschafft werden.


Vernehmlassungen

Der Gemeinderat befasste sich mit zwei Vernehmlassungen:

Das Konzept öffentlicher Regionalverkehr wurde von Gemeinderätin E. Helg bearbeitet. Im Bericht weist sie auf die ungenügende Anbindung der Postautokurse von und nach Wald an das überregionale Netz hin und definiert die Erwartungen. Die Stellungnahme wird genehmigt.

Das Polizeigesetz wurde von Gemeindepräsidentin M. Hörler geprüft. Das vorliegende Gesetz ist eine notwendige und zeitgemässe Grundlage für die Organisation und Kompetenzordnung der Kantonspolizei. Die Vernehmlassung wird von der Gemeinde Wald mit wenigen Ergänzungsanträgen eingereicht werden.


Jahrmarkt in Wald

Die Kulturkommission (KuKo) hat sich mit dem Veranstaltungskalender, insbesondere der Planung der Märkte auseinandergesetzt. Bei der Analyse wurde festgehalten, dass der Jahrmarkt in der aktuellen Form die Erwartungen nicht erfüllt. Die KuKo schlägt dem Gemeinderat vor, dass alternierend jeweils samstags ein Sommer-Dorffest und das andere Jahr ein Herbstfest stattfinden soll. Der Gemeinderat hat dem Vorschlag zugestimmt und wünscht der KuKo gutes Gelingen bei der Umsetzung.


Dorffest am Samstag, 8. Juli 2023

Das Gesuch der IG-Wald miteinander für ein Dorffest im Sommer 2023 wurde geprüft und genehmigt. Der Gemeinderat wünscht eine erfolgreiche Vorbereitung und freut sich auf ein tolles Fest.


Gewässerperle Goldach

Der Goldach-Bach ist über weite Strecken in einem natürlichen, unverbauten Zustand. Diesen gilt es zu dokumentieren und mit geeigneten Massnahmen zu erhalten oder zu verbessern. Der Gemeinderat hat beschlossen, dass sich Wald in einem entsprechenden Projekt, in Zusammenarbeit mit weiteren Anstössergemeinden und dem WWF, beteiligt.