News

Der Gemeinderat informiert

Aus der Gemeinderatssitzung April 2022

Rechnung 2021

Die Rechnung der Gemeinde Wald schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 282`227.39 (Gesamtertrag (inkl. Ergebnis Spezialfinanzierungen und Fonds) CHF 5'730'596.25 / Gesamtaufwand von CHF 5'448'368.86). Es resultiert wieder ein erfreulich gutes, stabiles Ergebnis, vor allem wegen den Sondersteuern. Das Eigenkapital wird gestärkt. Im 2021 war zudem eine sehr tiefe Investitionsquote zu verzeichnen.

Die Jahresrechnung 2021 wurde in gekürzter Form in der WANZE Nr. 8 publiziert. Gedruckte Exemplare können kostenlos bei der Gemeindeverwaltung Wald bezogen werden oder auf der Homepage herunter geladen werden. Es steht auch eine webbasierte Lösung zur Verfügung. Den Link dazu finden Sie unter der Rubrik>Abteilung>Finanzverwaltung.

Der Gemeinderat Wald hat die Jahresrechnung 2021 genehmigt und ins fakultative Referendum verabschiedet. Die Referendumsfrist beginnt am 22. April 2022 und dauert 30 Tage.

 


 

Geschäftsreglemente

Die Ende 2021 genehmigte Gemeindeordnung ist die Grundlage für das Ausarbeiten der Geschäftsreglemente für die Kommissionen. So konnten die Reglemente für die Technische Kommission, die Baukommission und die Kulturkommission bearbeitetet und vom Gemeinderat in Kraft gesetzt werden. Diese sind auf der Website der Gemeinde aufgeschaltet.


 

Jahresrechnungen

Verschiedene Aufgaben werden in Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden und Verbünden wahrgenommen. Entsprechend hatte der Gemeinderat über verschiedene Abschlüsse zu befinden, die alle genehmigt wurden. Dies sind die Jahresrechnungen 2021 von:

  • Betreuungs-Zentrum Heiden und Bestattungsdienst Vorderland 2021
  • Soziale Dienste Vorderland AR (SDV) 2021
  • SDV Asyl-Jahresrechnung 2021
  • Zweckverband Musikschule Appenzeller Vorderland (MSAV)

 

Vernehmlassung Kantonales Strassenbau und Investitionsprogramm

Der Gemeinderat Wald hat an der Vernehmlassung teilgenommen und stimmt der Planung ohne Vorbehalte zu.


 

Generalversammlung ARI AG (Appenzell Ausserrhoden Informatik AG)

Die Gemeinde Wald ist in die ARI als Aktionärin eingebunden. Die Anträge für die bevorstehende Generalversammlung wurden vom Gemeinderat zustimmend zur Kenntnis genommen.


 

Gespräch mit Walter Nees, Wasserwart

Walter Nees hat an der letzten Gemeinderatssitzung über seine Arbeit als Wasserwart informiert und auf aktuelle und künftige Herausforderungen aufmerksam gemacht. Im Bereich Wasser stehen zusätzlich zur kontinuierlichen Erneuerung der Wasserleitungen auch Investitionen in die Reservoire, Quellfassungen und die Wasseraufbereitung an. Auch befasst sich die Technische Kommission damit, die Wasserversorgung auch in Notsituationen und bei Wasserknappheit sicherzustellen.

Mit dem Anschluss an die ARA Altenrhein ist ein grosses Projekt abgeschlossen. In der Verantwortung von Wald ist der Transport des Schmutzwassers über den Düker, was reibungslos funktioniert.


 

Neu- Anstellungen im Kindergarten

Frau Simone Scheer und Therese Senn haben die Stelle im Kindergarten aus persönlichen Gründen auf Ende Schuljahr 2021/2022 gekündigt. Der Gemeinderat hat die Anstellungen von Angelica Heijmann, volles Pensum, und Patricia Baldegger, 30 % Pensum, ab 1.8.2022 bewilligt. Wir heissen die neuen Kindergärtnerinnen herzlich willkommen. Simone Scheer und Therese Senn werden zu gegebener Zeit gewürdigt und verabschiedet.


 

Feldschützengesellschaft Wald, Schiessdaten

Der Gemeinderat hat die beantragten Schiessdaten (s. WANZE Nr. 7) genehmigt.


 

Schlegelwahlen vom 6. April 2022

Der Gemeinderat hat im Beisein der neugewählten Gemeinderatsmitglieder die Ressorts verteilt.

 

Marlis Hörler Böhi  / (Stv. Enza Welz)                      

  • Gemeindepräsidium
  • Kanzlei
  • Personalwesen
  • Richt- und Raumplanung
  • Gemeindeführungsstab
  • Finanzen / Steuern
  • Aufgaben- und Finanzplanung

 

Enza Welz  /   (Stv. Eva Helg Waidelich)

  • Gemeindevizepräsidium
  • Soziales / Asylwesen
  •  Alters- und Pflegeheim
  •   Gesundheit

 

Thomas Fry  / (Stv. Elvis Bischof)

  • Schule
  • Jugendarbeit

 

Christian Frehner  /    (Stv. Pasacal Démarais)

  • Technische Kommission
    • Wasserversorgung
    • Gewässerschutz
    • Kehrichtwesen
    • Umweltschutz
    • Tiefbau/Strassen
    • Friedhof
    • Forst / Landwirtschaft
    • Feuerwehr
    • Liegenschaften Technik
  • Sicherheitsbeauftragter

 

Eva Helg Waidelich  /    (Stv. Christian Frehner)         

  • Baubewilligungsbehörde
  • Viehschau
  • Öffentlicher Verkehr
  • Tourismus

 

Pascal Démarais   /   (Stv. Marlis Hörler Böhi)              

  • Kultur / Vereine
  • Marktwesen
  • IKS (internes Kontrollsystem)
  • Informatik

 

Elvis Bischof   /   (Stv. Thomas Fry)                    

  • Liegenschaften
  • Zivilschutz
  • Schiessplatz / Schiesswesen
  • Wirtschaftsförderung
  • Sport- und Begegnungsplatz