News

Goldach - Gewässerperle PLUS

Einladung zur partizipativen Gestaltung des Entwicklungsplan Goldach

Intakte Bäche und Flüsse sind wichtig. An ihren Ufern fühlen wir uns wohl. Sie versorgen uns mit sauberem Trinkwasser und schützen uns vor den Folgen der globalen Erwärmung. Heute und in der Zukunft.

Das Gütesiegel «Gewässerperle PLUS» zeichnet wertvolle Bäche und das Engagement der Menschen dahinter aus; zum Wohl von Mensch und Natur. Die Gemeinden Rehetobel, Speicher, Trogen und Wald haben entschieden, die Goldach und ihre Zuflüsse als Gewässerperle PLUS zertifizieren zu lassen und haben dafür den Verein "Goldach- Gewässerperle PLUS" gegründet. Die Goldach und ihre Zuflüsse sind von hohem ökologischen Wert und eine absolute Seltenheit. Ein Gewässer, auf das man zu Recht stolz sein darf!

 

Der Entwicklungsplan ist Bestandteil der Kandidatur und wird von allen lokalen Interessengruppen gemeinsam entwickelt – eine gemeinsame Vision. Er definiert, welche Massnahmen während der fünfjährigen Zertifizierungsdauer zum Erhalt des guten Zustands der Goldach und der Sensibilisierung für den Wert der Goldach ergriffen werden. der Entwicklungsplan wird in einem partizipativen Prozess mit Personen und Organisationen erarbeitet, die sich für die Goldach einsetzen.

Interessierte Personen und Organisationen, die im partizipativen Prozess mitarbeiten möchten, sind herzlich zu folgenden Veranstaltungen eingeladen:

  1. Workshop: Mo. 30. Okt. 2023 / 18:30 bis ca. 20:30 Uhr – Informationen zum Projekt und potentiellen Massnahmen / Kantonsschule Trogen Singsaal
  1. Workshop: Di. 28. Nov. 2023 / 18:30 bis ca. 20:30 Uhr – Bearbeiten von Massnahmenvorschlägen, bilden von Projektgruppen / Kantonsschule Trogen Singsaal
  1. Workshop: Do. 11. Jan. 2024 / 18:30 bis ca. 20:30 Uhr – Sichtung von Ergebnisse, Massnahmenblätter, konkrete Umsetzung / Kantonsschule Trogen Aula

 

Wer sich für das Projekt interessiert aber für die Teilnahmen an den Workshops verhindert ist, kann sich gerne beim Verein "Goldach - Gewässerperle PLUS" melden (paul.koenig@speicher.ar.ch; richard.sennhauser@rehetobel.ar.ch; lisa.roth@trogen.ar.ch; jasmin.kaufmann@trogen.ar.ch; marlis.hoerler@wald.ar.ch).

 

Das Projekt Gewässerperle PLUS

Das Gütesiegel wird vom Verein Gewässerperlen vergeben und wurde in Zusammenarbeit mit dem WWF Schweiz entwickelt. Im Jahr 2021 wurden die ersten beiden Flussabschnitte entlang der Chamuera und des Beverin zertifiziert. Das Projekt "Gewässerperle PLUS" befindet sich derzeit in der Pilotphase. Für die ersten Pilot- Zertifizierungen werden keine Zertifizierungsgebühren erhoben. Die Erstellung eines Bewerbungsdossiers wird vom WWF Schweiz unterstützt und finanziert.

Weitere Informationen zum Label: www.gewaesserperleplus.ch.

 

Wir freuen uns, gemeinsam in diese spannende Zusammenarbeit einzutauchen.